Veranstaltungstechnik
Trockeneis auf der Bühne
Stickige Diskotheken, große Liveauftritte oder Bühnenstücke. Heutzutage behelfen sich vielerlei Veranstalter
mit künstlichem Nebel, um für mehr Effekte zu sorgen. Selbst der Hexenkessel aus einem Hollywoodfilm dampft nur durch Trockeneis so.
Mittlerweile ist es aus der Veranstaltungstechnik und Filmindustrie nicht mehr weg zu denken.
Wie erzeugt man Nebel?
Wenn man Trockeneis mit warmen Wasser übergießt, wird eine Menge CO2 freigesetzt. Dieses verbleibt als Nebel am Boden. Anders als Fluidnebel steigt das Gas durch seine niedrige Temperatur nicht auf. Legt man Trockeneis in Wasser, so wirkt es, als würde das Wasser im Topf kochen. Es beginnt zu brodeln und Rauch steigt aus dem Wasser empor.
Diese Bühneneffekte kommen oft bei diversen Shows, Theaterstücken oder Filmproduktionen vor. Hierfür eignet sich das CO2 sehr gut. Oft wird der rauchende Effekt auch beim Anrichten von Speisen verwendet.
Keine Party ohne kühle Getränke
Ob Grillparty, Dorffest oder Open-Air-Festival. Auf einer Party gehören gekühlte Getränke und Speisen dazu. Gerade an Veranstaltungsorten mit wenig oder schlechter Stromanbindung ist das kühl halten der Lebensmittel oft ein großer Aufwand. Eine umweltbewusste Methode ist das Trockeneis. Die Waren werden damit nicht nur kühl zu Party geliefert, sondern können auch über längere Zeit kühl und frisch gehalten werden. Es wird kein weiterer Energieaufwand benötigt.
Fragen den Fachmann!
Lassen Sie sich ganz unverbindlich im Erstgespräch beraten oder fordern kurzfristig ein Angebot an.
+49 (0)39292 661831
info@ktt-moeser.de