Labore & Forschung

Trockeneis rettet Leben

Trockeneis wird auch in der Forschung als Kühlmittel verwendet. Kühlung spielt dort in allen Bereichen eine wichtige Rolle. Oft müssen Proben gekühlt und kühl transportiert werden. Mithilfe von Trockeneis werden sie in kürzester Zeit herunter gekühlt. Den Vorgang nennt man Schnellkühlen. Durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten trägt Trockeneis dazu bei, Leben zu retten.
Neben den allgemeinen Forschungsbereichen ist die Medizin wohl der Bereich mit der meisten Anwendung. Selbst Zahnärzte benutzen das gefrorene Kohlendioxid.


Trockeneis in der Medizin

Trockeneis wir auch in der Medizin als Kühlmittel verwendet. Oft müssen Organe gekühlt und kühl transportiert werden. Auch Proben werden oft sogar mit dem Eis schnellgekühlt. Bei vielen medizinischen Prozessen wird es benötigt. Trockeneis hilft somit, Leben zu retten. Die Zahnmedizin nutzt es für Sensibilitätstests der Zähne. So kann der Arzt herausfinden wie es um die Zähne bestellt ist. Sogar Warzen lassen sich damit bekämpfen. Sie werden enteist wobei das Hautgewebe kegelförmig abstirbt (Gefrierbrand) und die Warze dadurch abtötet.


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Curabitur iaculis nisl quis sem euismod egestas. Pellentesque mollis molestie justo, sit amet luctus libero laoreet laoreet. Sed ultrices nisl velit, eu ornare est ullamcorper a. Nunc quis nibh magna. Proin risus erat, fringilla vel purus sit amet, mattis porta enim. Duis fermentum faucibus est, sed vehicula velit sodales vitae. Mauris mollis lobortis turpis, eget accumsan ante aliquam quis. Nam ullamcorper rhoncus sem vitae tempus. Curabitur ut tortor a orci fermentum ultricies. Mauris maximus velit commodo, varius ligula vel, consequat est. Curabitur sed iaculis dolor, non congue ligula. Maecenas imperdiet ante eget hendrerit posuere. Nunc urna libero, congue porta nibh a, semper feugiat sem. Sed auctor dui eleifend, scelerisque eros ut, pellentesque nibh. Nam lacinia suscipit accumsan. Donec sodales, neque vitae rutrum convallis, nulla tortor pharetra odio, in varius ante ante sed nisi. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.